Neuer Comic: Delmenhorster
Stadtgeschichte im Pixi-Format
Bücher über Delmenhorst gibt es viele. Zumeist richten sich diese jedoch an den erwachsenen Leser. Mit dem neuen Comic „Entdecke Delmenhorst“ ist im Februar nun ein Kinderbuch im Pixi-Buch-Format erschienen, das den Kleinen die Stadtgeschichte näherbringen soll.

Hasan Bicerik hatte die Idee zu einem Delmenhorst-Comic. Swantje Oehler von der dwfg betreute die Umsetzung des Projekts. Foto: dwfg / Eyke Swarovsky
Die Idee zu einem Delmenhorst-Comic für Kinder ist schon vor längerer Zeit entstanden. „Der Impuls kam im Jahr 2014 von Hasan Bicerik und dem Heimatverein Delmenhorst“, sagt Axel Langnau, Geschäftsführer der Delmenhorster Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH (dwfg). Bicerik erklärt, wie ihm die Idee damals gekommen ist: „Ich war einmal auf der Burginsel und da ist mir bewusstgeworden, dass ich fast nichts über die Historie dieses Ortes wusste, weil die Geschichte der Stadt im Schulunterricht zu kurz kam. Da kam ich auf die Idee, dass man mit einem Comic jedem Schüler einen kompakten Überblick über die Stadtgeschichte geben könnte.“
Gemeinsam beschloss man, dass sich die dwfg die Realisierung des Projekts vornimmt und begab sich auf die Suche nach einem passenden Verlag, der die Geschichte nicht nur veröffentlichen, sondern auch illustrieren kann.
Zusammenarbeit mit Titus-Verlag
Nach der intensiven Recherche möglicher Inhalte hat die dwfg gemeinsam mit dem Titus-Verlag ab 2017 ein Storyboard entworfen und eine Geschichte entwickelt. Dafür stimmte sich Swantje Oehler aus dem Marketing-Team der dwfg eng mit einer Gästeführerin, Texter Sascha Ehlert und Illustrator José A. Martin Vilchez ab.
Ende 2018 lag dann das fertige Buch zur letzten Korrektur vor. Seit Mitte Februar ist das Büchlein nun auf dem Markt.
Auf 16 Seiten führt der berühmt berüchtigte Graf Gerd die Leser durch die Geschichte der Delmestadt. Von der ersten urkundlichen Erwähnung im Jahre 1254 über das Leben auf der Burg hin zur Ackerbürgerstadt, der industriellen Blütezeit um 1900 bis zum Delmenhorst, wie wir es heute kennen. Nebenbei lernen die Kinder allerlei Wissenswertes über die Lebensverhältnisse von Graf Gerd und warum er zu Lebzeiten im gesamten Norddeutschen Raum bekannt und gefürchtet war.
Kostenfreie Ausgabe an der Tourist-Info
„Ich finde, den Beteiligten ist hier ein tolles kleines Buch gelungen, dass junge Delmenhorster und auch Gäste der Stadt auf liebevoll spielerische Art mit der Historie unserer Stadt vertraut macht“, sagt Langnau. „Und wer weiß – vielleicht legt es bei dem einen oder anderen den Grundstein dazu, sich später noch tiefer mit dieser spannenden Materie zu beschäftigen.“
An der Tourist-Information im Rathaus wird das Buch kostenfrei ausgegeben. Zudem wird es an öffentliche Einrichtungen wie Schulen oder die Stadtbücherei verteilt.