Der Eintrag "offcanvas-col1" existiert leider nicht.

Der Eintrag "offcanvas-col2" existiert leider nicht.

Der Eintrag "offcanvas-col3" existiert leider nicht.

Der Eintrag "offcanvas-col4" existiert leider nicht.

DE
Haben Sie Fragen? 04221 / 99 28 88

Delmenhorster Business Breakfast informiert über Energieeffizienz
  • dwfg
  • Nachrichtenleser

Delmenhorster Business Breakfast
informiert über Energieeffizienz

Beim dritten Delmenhorster Business Breakfast (DBF) des Jahres gab es für die Teilnehmer Bratwurst und Pommes aus einem innovativen Grill sowie allerlei Wissenswertes zum Thema Energieeffizienzberatung.

Gastredner Marcel Riethmüller (ecogreen Energie GmbH & Co. KG), Gastgeber Emilio Reales (Reamotion) und dwfg-Geschäftsführer Axel Langnau (v.l.)

Gastgeber des DBF war diesmal das neu in Delmenhorst angesiedelte Unternehmen „Reamotion“ an der Schanzenstraße. Geschäftsführer Emilio Reales stellte zu Beginn der Veranstaltung sein neuestes Produkt vor: den Grillomax. Bei dem Gerät handelt es sich um einen innovativen Grill, der zeitgleich mehrere Bratwürste oder Burgerpattys sowie Pommes Frites fett- und geruchlos zubereiten kann. Das Gerät hat inzwischen die Serienreife erreicht und wird in der Produktionshalle an der Schanzenstraße in Handarbeit montiert. Zahlreiche Nachfragen aus verschiedensten Bereichen bestätigen den Erfolg des Delmenhorster Unternehmens, das mit dem Grillomax offenbar eine Nische im großen Gastrogewerbe getroffen hat.

Energiespezialist aus Delmenhorst als Gastredner

Beim Impulsvortrag stand diesmal die Energieeffizienzberatung als Thema im Mittelpunkt. Als Gastredner hatte die dwfg Marcel Riethmüller eingeladen. Riethmüller ist Geschäftsführer der Firma „ecogreen Energie GmbH & Co. KG“ aus Delmenhorst. Das Unternehmen ist spezialisiert auf die Fördermittelbeschaffung von Energieeffizienzprojekten und die unabhängige Energieeffizienzberatung für gewerbliche Unternehmen.

Riethmüller führte in seinem Kurzvortrag aus, mit welch teilweise geringem finanziellen Aufwand hohe Einsparungen in Unternehmen möglich sind. Dazu gehöre zum Beispiel die Wartung von Klimaanlagen. „Ein Punkt, den Unternehmen gerne mal vergessen, obwohl hier großes Potenzial liegt“, sagte der Energieexperte. Eine regelmäßige Reinigung einer großen Klimaanlage veranschlagte er mit rund 150 Euro. Die Kosten, die dadurch eingespart werden können, lägen jedoch ungefähr beim Zehnfachen.

Marcus Riethmüller, Geschäftsführer der „ecogreen Energie GmbH & Co. KG“ sprach in seinem Impulsvortrag über zahlreiche Fördermöglichkeiten. Foto: Eyke Swarovsky

Mehr als 7000 Förderprogramme für Unternehmen

Die ecogreen Energie GmbH berät Unternehmen jedoch nicht nur über die reinen Einsparpotenziale. „Es aktuell mehr als 7000 Förderprogramme, die Ihr Unternehmen möglicherweise unterstützen können. Da den Durchblick zu behalten, welcher Fördertopf für das jeweilige Unternehmen infrage kommt, ist beinahe unmöglich“, so Riethmüller. Sein Unternehmen helfe anderen Firmen dabei, Förderpotenziale auszuschöpfen. Im Fokus stehen dabei vor allem Klein- und Mittelständische Unternehmen. Neben allgemeinen Energieeffizienzprojekten seien besonders für Lüftungsanlagen, Absauganlagen, Schweißrauchabsaugung und Kälteanlagen interessante Fördermöglichkeiten vorhanden.

Kostprobe des Grillomax

Während die Gäste sich im Anschluss an den Impulsvortrag austauschten, zeigte Emilio Reales die Technik und das Können seiner Grillomax-Produktreihe. Binnen sechs Minuten grillt die Maschine sechs Bratwürste – auf Wunsch mit eigenem Logo. Gleichzeitig rotieren darunter sechs Portionen Pommes in einer kleinen Trommel. Ein kurzes Piepsen – fertig ist der Imbissklassiker ganz ohne zusätzliches Fett. Geschmacklich konnten sowohl Wurst, als auch Pommes bei den DBF-Gästen punkten.

Emilio Reales „befüllt“ seinen Grillomax. Foto: Eyke Swarovsky

Zurück

Copyright 2025 Delmenhorster Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH. All Rights Reserved.