Erfolgreicher Auftakt für „Aktionstag Ausbildung“ in Delmenhorst

Foto: Rund 30 Betriebe und Organisationen präsentierten beim Aktionstag Ausbildung am 6. November mehr als 100 Ausbildungsberufe. Rund 1000 Interessenten kamen im Laufe des Tages zur Ausbildungsmesse. Foto: dwfg/Eyke Swarovsky
Unser Ziel ist es den Aufenthalt für Kunden und Besucher in der Delmenhorster Fußgängerzone mit einer zeitgemäßen Bepflanzung noch attraktiver zu gestalten und damit auch den Standort Delmenhorst weiter zu stärken. Dafür wird es künftig neben Baumstandorten, neuem Mobiliar und Spielgeräten neun Standorte mit großen und modernen Blumenkübeln (80 x 80 cm) geben. Die Bepflanzung, Pflege und Wässerung
für diese Kübel kann leider nicht aus dem städtischen Etat geleistet werden, aus diesem Grund hat die dwfg in den letzten Wochen engagiert Unterstützer aus der Wirtschaft für diese Aktion gesucht.
Rund 1000 Schülerinnen und Schüler sind am 6. November 2018 in die Delmenhorster Markthalle gekommen, um sich über Ausbildungsberufe zu informieren. Die Messe hat zum ersten Mal in der Delmenhorster Stadtmitte stattgefunden.
Eingeladen hatten die Zukunftswerkstatt Ausbildungsinitiative (ZWAIG) und die KAUSA_Servicestelle Delmenhorst in Zusammenarbeit mit der Delmenhorster Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH (dwfg).
Hürden abbauen – Kontakt aufnehmen
Ziel des Aktionstags Ausbildung war es, Jugendliche mit Unternehmen, Institutionen und Verbänden in Kontakt zu bringen. Bereits im Vorfeld machten die Veranstalter darauf aufmerksam, dass besonders Jugendliche mit Migrationshintergrund viele Schwierigkeiten auf dem Weg ins Berufsleben haben. Eine der größten Hürden ist dabei die Kontaktaufnahme zu Unternehmen.

Foto: Eröffneten den Aktionstag Ausbildung gemeinsam (von links): Rolf Dasecke (ZWAIG), Norbert Klüh (ZWAIG), Rainer Lange (Gemeinde Ganderkesee), Axel Langnau (dwfg), Mehmet Pala (KAUSA), Bianca Urban (Stadt Delmenhorst) und Jutta Lotze-Scherb. Foto: dwfg/Eyke Swarovsky
Beim Aktionstag Ausbildung präsentierten sich nun rund 30 Unternehmen und Organisationen aus der Region in der Delmenhorster Markthalle und stellten mehr als 100 verschiedene Ausbildungsberufe vor. „Viele junge Menschen wissen gar nicht, wie vielfältig unsere Berufswelt und ihre Möglichkeiten sind“, sagte Norbert Klüh von ZWAIG im Vorfeld der Messe. Der Aktionstag gebe Orientierung, erweitere den Horizont und mache den Kontakt zu Unternehmen leicht. Man habe sich in diesem Jahr bewusst auf duale und schulische Ausbildungsberufe konzentriert und Studiengänge größtenteils außen vor gelassen.
Messe wurde im Unterricht vorbereitet
Mehr als 800 Schüler hatten sich bereits im Voraus zum Aktionstag angemeldet. Im Unterricht wurde die Ausbildungsmesse bereits behandelt, so dass die Jugendlichen gezielt die Stände ansteuern konnten, die sie interessierten. Im Außenbereich machten die Bundeswehr mit ihrem Servicemobil sowie ein Umzugsunternehmen auf sich und die Berufsmöglichkeiten aufmerksam.
Das Fazit der Veranstalter fällt positiv aus: Es habe zahlreiche Gespräche gegeben und auch das eine oder andere Praktikum sei auf dem Aktionstag Ausbildung vereinbart worden, resümiert Kirstin Schremmer von der KAUSA-Servicestelle. Auch die Aussteller zeigten sich zufrieden. Einige Interessenten hatten direkt Bewerbungsunterlagen mit zur Messe gebracht.