Präventionsaktion "Steig ab!"
für die Delmenhorster Innenstadt
Mit einer gemeinsamen Aktion werben Innenstadtkaufleute, die Polizei, der Delme Report und die Delmenhorster Wirtschaftsförderungsgesellschaft für ein besseres Miteinander in der Fußgängerzone.

Sie stellten am Dienstag die Gemeinschaftsaktion „Steig ab!“ vor der Presse vor (von links): Nicole Halves-Volmer (dwfg), Christian Wüstner (Gameground), Ute Dreyer (Polizei), Michael Rautenberg (Polizei), Albert Seegers (Polizei), André Thomsen (Pluspunkt Apotheke), Iduna Tiedemann (Decius), Marc Engels (Schuh Gerdes), Birgit Rauch (Optiker Kunk), Ingo Stadtmüller (Wieting), Gregor Weigmann (Weigmann Brillen), Giulia Schierloh (Werbewerk). Foto: Eyke Swarovsky / dwfg
Seit jeher sind Radfahrer ein Ärgernis in der Delmenhorster Fußgängerzone. Das Radfahren ist zwar erlaubt – jedoch nur in den Randzeiten von 18 bis 10 Uhr. In den Hauptgeschäftszeiten gefährden die Radler die Fußgänger und sich selbst.
Die Präventionskampagne „Steig ab!“ soll für ein besseres Miteinander in der City sorgen und das Gefahrenpotenzial senken.
„Die Initialzündung für die Kampagne kam bei einem Treffen der Innenstadtkaufleute“, sagte Citymanagerin Nicole Halves-Volmer bei dem offiziellen Pressetermin am Dienstag. „Wir sind sehr froh darüber, dass auch die Polizei diese Gemeinschaftsaktion unterstützt“, fügte Kaufleutesprecher Christian Wüstner an. Laut Halves-Volmer sei die Kampagne sehr schnell und unkompliziert umgesetzt worden. Der Delme Report machte die Fotos für die Plakate, das Werbewerk Schierloh übernahm die Gestaltung und den Druck. „Das lief wirklich super“, sagte die Citymanagerin.
Schwere Unfälle seien in der Vergangenheit mit einer Ausnahme zwar ausgeblieben, brenzlige Situationen gebe es jedoch regelmäßig und man müsse es ja auch nicht erst darauf ankommen lassen, bevor man tätig werde, betonte Michael Rautenberg von der Polizei. „Von daher unterstützen wir die Kampagne gerne und werden in der kommenden Woche verstärkt in der Fußgängerzone kontrollieren“, so der Polizeibeamte.
Neun Motive mit Humor
Insgesamt neun Plakatmotive mit humorvollen Sprüchen wie „Mach’s wie der HSV. Steig ab – und nicht wieder auf!“ vor Juwelier Wieting oder „Egal, wie scharf du siehst – hier wird geschoben!“ vor Optiker Kunk werden nun für mindestens eine Woche vor den teilnehmenden Geschäften aufgestellt.
Hinter dem Gemeinschaftsprojekt stehen folgende Geschäfte und Institutionen:
- Gameground
- Kunk Augenoptik
- Werbewerk Schierloh
- Delme Report
- Schuh Gerdes
- Juwelier Wieting
- Juwelier Buchholz
- Juwelier Steinfeld
- Decius
- Weigmann Brillen
- Pluspunkt Apotheke
- Sport 2000
- Mobilcom Debitel
- Polizei Delmenhorst
- Delmenhorster Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH