Weihnachtsmarkt erfreut
Delmenhorster bis zum 23. Dezember
Der Delmenhorster Weihnachtsmarkt ist am Mittwoch, 28. November, gestartet. Rund dreieinhalb Wochen liegt nun der Duft von Glühwein und gebrannten Mandeln über der Innenstadt. Es gibt ein großes Rahmenprogramm.

Die Budenstadt des Delmenhorster Weihnachtsmarktes verkürzt auch in diesem Jahr die Zeit bis zum Heiligabend. Knapp 20 Stände einschließlich zweier Kinderkarussells stehen auf dem Markt. Immer Mittwochs besucht der Weihnachtsmann den Markt und schaut um 16 Uhr mit kleinen Geschenken an der DJ-Hütte vorbei. Fest zum Programm gehören auch in diesem Jahr die langen Donnerstage, an denen DJ Helmut Hein von 18 bis 21 Uhr die „Before-Christmas-Party“ beschallt.

Oberbürgermeister Axel Jahnz eröffnete am Mittwoch gemeinsam mit dem Weihnachtsmann den Delmenhorster Weihnachtsmarkt 2018. Foto: dwfg / Eyke Swarovsky
Große Freiverlosung am 18. Dezember
Zudem sorgt er bei einer großen Freiverlosung am Dienstag, 18. Dezember, ebenfalls bis 21 Uhr für das musikalische Rahmenprogramm. Wie in den Vorjahren warten auf die Gewinner attraktive Preise. Diesmal im Wert von über 4000 Euro, wie Schausteller Andreas Kutschenbauer im Vorfeld verkündete. Die 1.500 Lose werden bei den „Before-Christmas-Partys“ und von Sponsoren verteilt.
Bergfest mit Liveband am 11. Dezember
Das „Bergfest“ am Dienstag, 11. Dezember, organisiert von den Schaustellern, erlebt nach den positiven Erfahrungen bei der Premiere in diesem Jahr seine Wiederholung. Die Band „DeLive“ sorgt dann für Stimmung.

Der Weihnachtsmann kommt immer Mittwochs zum Weihnachtsmarkt. Im Anschluss an die Eröffnung beschenkte er noch zahlreiche Kinder. Foto: dwfg / Eyke Swarovsky
Der Weihnachtsmarkt ist von Montag bis Sonnabend von 10.30 bis 20 Uhr geöffnet, sonntags öffnen die Buden und Fahrgeschäfte von 11 bis 20 Uhr. Für die jüngsten Gäste ist auch in diesem Jahr wieder die traditionelle Kindereisenbahn in der Innenstadt unterwegs. Die Bahn fährt von Montag bis Sonnabend in der Zeit von 11 bis 18 Uhr und am Sonntag von 14 bis 18 Uhr.
Lichterfest am ersten Adventswochenende
Das Lichterfest im Rathaus und in der Markthalle erlebt am Sonnabend und Sonntag, 1. und 2. Dezember, seine mittlerweile 27. Auflage. Rund 55 ausgewählte Hobbykünstler und Kunsthandwerker präsentieren dann jede Menge Deko- und Geschenkideen zum Fest.

Präsentierten bereits am Dienstag den 2018er-Weihnachtsmarkt-Becher: Horst Janocha (Fachbereichsleiter Bürgerangelegenheiten), Marktmeisterin Taina Grzybowski, Schausteller Andreas Kutschenbauer, dwfg-Geschäftsführer Axel Langnau und Kinderkarussell-Betreiber Ralf Böker (von links). Foto: dwfg / Eyke Swarovsky
Auch in diesem Jahr werden die 65 Tannenbäume auf dem Weihnachtsmarkt wieder von Kindern aus drei Kindergärten mit selbst gebasteltem Schmuck dekoriert. Als Dankeschön gibt es für alle Kinder eine kostenlose Fahrt mit der Kindereisenbahn durch die Fußgängerzone.
Volles Programm für Kinder
Auch die Akteure des Theaters Interaktiwo aus Bremen besuchen den Weihnachtsmarkt in diesem Jahr. An sechs Tagen erzählen sie auf Höhe der Eisdiele auf dem Rathausplatz die Geschichte der Bremer Stadtmusikanten. Die Aufführungen eignen sich für kleine und große Besucher. Die Termine sind am Freitag, 30. November und 7. Dezember, sowie Sonntag, 9. Dezember, Sonnabend, 15. Dezember, Sonntag, 16. Dezember und Sonnabend, 22. Dezember, jeweils um 15 Uhr.
Für Sonnabend, 8. Dezember, laden die Schausteller alle Kinder zum Kasperletheater ins Foyer des Rathauses ein. Die Vorstellungen der Hula-Hoop-Kinderwerkstatt beginnen um 15 und 16 Uhr. Der Eintritt ist frei.
Am Wochenende 15. und 16. Dezember sind dann Kinder ab drei Jahren mit ihren Eltern zum Kinderaktion-Wochenende in der Markthalle eingeladen. Auf die Kleinen warten jeweils von 15 bis 18 Uhr vorweihnachtliche Aktionen wie Ballonmodellage, Kinderschminken und der Besuch vom „Zappeltier“.